Sich \(oder: jemanden\) über Wasser halten

Sich \(oder: jemanden\) über Wasser halten
Sich (oder: jemanden) über Wasser halten
 
Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf jemanden, der zu ertrinken droht, und bedeutet »durch etwas mühsam seine oder jemandes Existenzgrundlage sichern«: Der neue Kredit sollte ihn so lange über Wasser halten, bis er seine Produktion umgestellt hat. - In August Kühns Roman »Zeit zum Aufstehen« heißt es: »Mit Holzhacken für ein warmes Essen, mit Botengängen hielt er sich über Wasser«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • über die Runden kommen — (sich) über Wasser halten (umgangssprachlich); (sich) durchkämpfen; (sich) durchbeißen (umgangssprachlich); (sich) durchschlagen; (sich) selbst helfen * * * Etwas (oder: jemanden) über die Runden bringen; über die Runden kommen   Die… …   Universal-Lexikon

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Achselgriff — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Anlandbringen — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Befreiungsgriff — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fesselschleppgriff — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfgriff — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Rettungsschwimmen — Ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft (DLRG) bei der Arbeit Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser, durch nicht schwimmerischen oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”